0

FRANZIS 67161 - Roboter Adventskalender - ohne Löten

In 24 Tagen zum eigenen Roboter, Maße (B/H): 38 x 29 cm 3 x 1,5 Volt-Batterien benötigt, nicht enthalten

Erschienen am 06.09.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 4019631671615
WEEE-Reg.-Nr.: 21445697
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 38 x 29.2 cm
Lesealter: 10-99 J.

Beschreibung

In 24 Tagen zum eigenen Roboter Deine Roboter-Projekte Fahren im Kreis Steuerung mit Taschenlampen-Licht Fahren auf der Linie und vieles mehr! Mit diesem Adventskalender entsteht nach und nach dein erster eigener Roboter! Bevor es an den Zusammenbau geht, werden Bauteile und Schaltungen auf dem Steckbrett erklärt und getestet. Das zeigt, wie die Bauteile im fertigen Roboter zusammenwirken, und erklärt ganz nebenbei grundlegende Prinzipien elektronischer Schaltungen und der Robotersteuerung. Damit beim Aufbau nichts schiefgeht, liegt ein umfangreich bebildertes Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitung bei. Alle elektronischen Bauteile sind enthalten. Zusätzlich benötigt: 3 x 1,5-V-Mignon-Batterie (Typ AA)

Warntext

ACHTUNG! Für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
ACHTUNG! Ausschließlich für Kinder von mindestens 10 Jahren geeignet. Dieses Spielzeug hat funktionsbedingte scharfe Spitzen. Verletzungsgefahr! Anweisungen für die Eltern oder andere Personen sind beigefügt und müssen unbedingt beachtet werden. Verpackung und Anleitung aufbewahren, da sie wichtige Informationen enthalten!

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
FRANZIS GmbH
Tobias Schärtl
service@franzis.de
Richard-Reitzner-Allee 2
DE 85540 Haar
www.franzis.de/support


Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.